| 49-1 |
|
| 76-8 |
|
| 251-1 |
|
| 251-1 |
|
| 252-1 |
|
| 252-1 |
|
| 110-4 |
Ach Herr, was ist ein Menschenkind, |
| 115-2 |
Ach schläfrige Seele, wie? ruhest du noch? |
| 116-2 |
Ach, unaussprechlich ist die Not |
| 207a-3 |
Augustus' Namenstages Schimmer |
| 36b-3 |
Aus Gottes milden Vaterhänden |
| 104-5 |
Beglückte Herde, Jesu Schafe, |
| 248I-4 |
Bereite dich, Zion, mit zärtlichen Trieben, |
| 121-1 |
Christum wir sollen loben schon, |
| 139-4 |
Das Unglück schlägt auf allen Seiten |
| 136-6 |
Dein Blut, der edle Saft, |
| 198-8 |
Der Ewigkeit saphirnes Haus |
| 37-5 |
Der Glaube schafft der Seele Flügel, |
| 49-6 |
Dich hab ich je und je geliebet, |
| 36b-1 |
Die Freude reget sich, erhebt die muntern Töne, |
| 36c-3 |
Die Liebe führt mit sanften Schritten |
| 36-3 |
Die Liebe zieht mit sanften Schritten |
| 115-6 |
Drum so lasst uns immerdar |
| 94-7 |
Er halt es mit der blinden Welt, |
| 136-1 |
Erforsche mich, Gott, und erfahre mein Herz; |
| 248V-5 |
Erleucht auch meine finstre Sinnen, |
| 9-1 |
Es ist das Heil uns kommen her |
| 108-1 |
Es ist euch gut, dass ich hingehe; |
| 136-3 |
Es kömmt ein Tag, |
| 129-4 |
Gelobet sei der Herr, |
| 144-5 |
Genügsamkeit |
| 210-8 |
Großer Gönner, dein Vergnügen |
| 9-5 |
Herr, du siehst statt guter Werke |
| 151-5 |
Heut schleußt er wieder auf die Tür |
| 210-9 |
Hochteurer Mann, so fahre ferner fort, |
| 55-1 |
Ich armer Mensch, ich Sündenknecht, |
| 49-4 |
Ich bin herrlich, ich bin schön, |
| 157-2 |
Ich halte meinen Jesum feste, |
| 197a-6 |
Ich lasse dich nicht, |
| 75-5 |
Ich nehme mein Leiden mit Freuden auf mich. |
| 125-2 |
Ich will auch mit gebrochnen Augen |
| 30-8 |
Ich will nun hassen |
| 151-3 |
In Jesu Demut kann ich Trost, |
| 124-6 |
Jesum lass ich nicht von mir, |
| 190-5 |
Jesus soll mein alles sein, |
| 249a-8 |
Komm doch, Flora, komm geschwinde, |
| 205-7 |
Können nicht die roten Wangen, |
| 245-23b |
Lässest du diesen los, so bist du des Kaisers Freund nicht; |
| 245-27b |
Lasset uns den nicht zerteilen, sondern darum losen, wes er sein soll. |
| 76-12 |
Liebt, ihr Christen, in der Tat! |
| 121-6 |
Lob, Ehr und Dank sei dir gesagt, |
| 115-1 |
Mache dich, mein Geist, bereit, |
| 69-5 |
Mein Erlöser und Erhalter, |
| 69a-5 |
Mein Erlöser und Erhalter, |
| 67-2 |
Mein Jesus ist erstanden, |
| 60-3 |
Mein letztes Lager will mich schrecken, |
| 92-8 |
Meinem Hirten bleib ich treu. |
| 124-1 |
Meinen Jesum lass ich nicht, |
| 170-5 |
Mir ekelt mehr zu leben, |
| 201-5 |
Mit Verlangen |
| 148-4 |
Mund und Herze steht dir offen, |
| 144-1 |
Nimm, was dein ist, und gehe hin. |
| 248VI-4 |
Nur ein Wink von seinen Händen |
| 121-2 |
O du von Gott erhöhte Kreatur, |
| 9-7 |
Ob sichs anließ, als wollt er nicht, |
| 201-9 |
Phoebus, deine Melodei |
| 232-10 |
Qui sedes ad dextram Patris, miserere nobis. |
| 243-3 |
Quia respexit humilitatem ancillae suae; |
| 243a-3 |
Quia respexit humilitatem ancillae suae; |
| 210-4 |
Ruhet hie, matte Töne, |
| 249-9 |
Saget, saget mir geschwinde, |
| 147-3 |
Schäme dich, o Seele, nicht, |
| 197-3 |
Schläfert allen Sorgenkummer |
| 36c-1 |
Schwingt freudig euch empor und dringt bis an die Sternen, |
| 210-10 |
Seid beglückt, edle beide, |
| 128-4 |
Sein Allmacht zu ergründen, |
| 30a-11 |
So, wie ich die Tropfen zolle, |
| 210-2 |
Spielet, ihr beseelten Lieder, |
| 151-1 |
Süßer Trost, mein Jesus kömmt, |
| 213-5 |
Treues Echo dieser Orten, |
| 124-3 |
Und wenn der harte Todesschlag |
| 170-1 |
Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust, |
| 64-7 |
Von der Welt verlang ich nichts, |
| 99-1 |
Was Gott tut, das ist wohlgetan, |
| 99-6 |
Was Gott tut, das ist wohlgetan, |
| 100-1 |
Was Gott tut, das ist wohlgetan, |
| 100-5 |
Was Gott tut, das ist wohlgetan, |
| 100-6 |
Was Gott tut, das ist wohlgetan, |
| 250-1 |
Was Gott tut, das ist wohlgetan, |
| 250-1 |
Was Gott tut, das ist wohlgetan, |
| 8-2 |
Was willst du dich, mein Geist, entsetzen, |
| 36b-8 |
Was wir dir vor Glücke gönnen, |
| 245-23d |
Weg, weg mit dem, kreuzige ihn! |
| 99-5 |
Wenn des Kreuzes Bitterkeiten |
| 36c-9 |
Wie die Jahre sich verneuen, |
| 245-23f |
Wir haben keinen König denn den Kaiser. |
| 207-3 |
Zieht euren Fuß nur nicht zurücke, |
| 112-2 |
Zum reinen Wasser er mich weist, |