| 58-1 |
Ach Gott, wie manches Herzeleid |
| 207-5 |
Den soll mein Lorbeer schützend decken, |
| 192-2 |
Der ewig reiche Gott |
| 49-6 |
Dich hab ich je und je geliebet, |
| 173a-5 |
Durchlauchtigster, den Anhalt Vater nennt, |
| 79-5 |
Gott, ach Gott, verlass die Deinen |
| 63-3 |
Gott, du hast es wohl gefüget, |
| 164-5 |
Händen, die sich nicht verschließen, |
| 97-7 |
Hat er es denn beschlossen, |
| 248III-6 |
Herr, dein Mitleid, dein Erbarmen |
| 58-5 |
Ich hab für mir ein schwere Reis |
| 194-9 |
Kann wohl ein Mensch zu Gott im Himmel steigen? |
| 21-8 |
Komm, mein Jesu, und erquicke, |
| 137-3 |
Lobe den Herren, der künstlich und fein dich bereitet, |
| 140-6 |
Mein Freund ist mein, |
| 212-2 |
Mer hahn en neue Oberkeet |
| 207a-5 |
Mich kann die süße Ruhe laben, |
| 173a-8 |
Nimm auch, großer Fürst, uns auf |
| 32-5 |
Nun verschwinden alle Plagen, |
| 194-10 |
O wie wohl ist uns geschehn, |
| 173-4 |
So hat Gott die Welt geliebt, |
| 173a-4 |
Unter seinem Purpursaum |
| 243a-9a |
Virga Jesse floruit, |
| 140-3 |
Wenn kömmst du, mein Heil? |
| 59-1 |
Wer mich liebet, der wird mein Wort halten, |
| 152-6 |
Wie soll ich dich, Liebster der Seelen, umfassen? |