BWV 14 | Wär Gott nicht mit uns diese Zeit |
1. Coro Corno da caccia e Oboe I/II all' unisono, Violino I/II, Viola, Continuo |
Wär Gott nicht mit uns diese Zeit, So soll Israel sagen, Wär Gott nicht mit uns diese Zeit, Wir hätten müssen verzagen, Die so ein armes Häuflein sind, Veracht' von so viel Menschenkind, Die an uns setzen alle. |
2. Aria S Corno da caccia, Violino I/II, Viola, Continuo |
Unsre Stärke heißt zu schwach, Unserm Feind zu widerstehen. Stünd uns nicht der Höchste bei, Würd uns ihre Tyrannei Bald bis an das Leben gehen. |
3. Recitativo T Continuo |
Ja, hätt es Gott nur zugegeben, Wir wären längst nicht mehr am Leben, Sie rissen uns aus Rachgier hin, So zornig ist auf uns ihr Sinn. Es hätt uns ihre Wut Wie eine wilde Flut Und als beschäumte Wasser überschwemmet, Und niemand hätte die Gewalt gehemmet. |
4. Aria B Oboe I/II, Continuo |
Gott, bei deinem starken Schützen Sind wir vor den Feinden frei. Wenn sie sich als wilde Wellen Uns aus Grimm entgegenstellen, Stehn uns deine Hände bei. |
5. Choral Corno da caccia e Oboe I/II e Violino I col Soprano, Violino II coll' Alto, Viola col Tenore, Continuo |
Gott Lob und Dank, der nicht zugab, Dass ihr Schlund uns möcht fangen. Wie ein Vogel des Stricks kömmt ab, Ist unsre Seel entgangen: Strick ist entzwei, und wir sind frei; Des Herren Name steht uns bei, Des Gottes Himmels und Erden. |
Besetzung | Soli: S T B, Coro: S A T B, Corno da caccia, Oboe I/II, Violino I/II, Viola, Continuo |
Entstehungszeit | 30. Januar 1735 |
Text | 1, 3: Martin Luther 1524; 2: Umdichtungen eines unbekannten Verfassers |
Anlass | 4. Sonntag nach Epiphanias |
Partitur | Melvin Unger's kommentierte Partitur |
Diskussion | Aryeh Oron Julian Mincham |
Bach Cantata Page Created by Walter F. Bischof |