BWV 173 | Erhöhtes Fleisch und Blut |
1. Recitativo T Violino I/II, Viola, Continuo |
Erhöhtes Fleisch und Blut, Das Gott selbst an sich nimmt, Dem er schon hier auf Erden Ein himmlisch Heil bestimmt, Des Höchsten Kind zu werden, Erhöhtes Fleisch und Blut! |
2. Aria T Flauto traverso I/II e Violino I all' unisono, Violino II, Viola, Continuo |
Ein geheiligtes Gemüte Sieht und schmecket Gottes Güte. Rühmet, singet, stimmt die Saiten, Gottes Treue auszubreiten! |
3. Aria A Violino I/II, Viola, Continuo |
Gott will, o ihr Menschenkinder, An euch große Dinge tun. Mund und Herze, Ohr und Blicke Können nicht bei diesem Glücke Und so heilger Freude ruhn. |
4. Aria (Duetto) B S Flauto traverso I/II, Violino I/II, Viola, Continuo |
Bass So hat Gott die Welt geliebt, Sein Erbarmen Hilft uns Armen, Dass er seinen Sohn uns gibt, Gnadengaben zu genießen, Die wie reiche Ströme fließen. Sopran Sein verneuter Gnadenbund Ist geschäftig Und wird kräftig In der Menschen Herz und Mund, Dass sein Geist zu seiner Ehre Gläubig zu ihm rufen lehre. beide Nun wir lassen unsre Pflicht Opfer bringen, Dankend singen, Da sein offenbartes Licht Sich zu seinen Kindern neiget Und sich ihnen kräftig zeiget. |
5. Recitativo (Duetto) S T Continuo |
Unendlichster, den man doch Vater nennt, Wir wollen dann das Herz zum Opfer bringen, Aus unsrer Brust, die ganz vor Andacht brennt, Soll sich der Seufzer Glut zum Himmel schwingen. |
6. Coro Flauto traverso I/II, Violino I/II, Viola, Continuo |
Rühre, Höchster, unsern Geist, Dass des höchsten Geistes Gaben Ihre Würkung in uns haben. Da dein Sohn uns beten heißt, Wird es durch die Wolken dringen Und Erhörung auf uns bringen. |
Besetzung | Soli: S A T B, Coro: S A T B, Flauto traverso I/II, Violino I/II, Viola, Continuo |
Entstehungszeit | 29. Mai 1724 |
Text | unbekannter Dichter |
Anlass | 2. Pfingstfesttag |
Diskussion | Aryeh Oron Julian Mincham |
Bach Cantata Page Created by Walter F. Bischof |