| BWV 137 | Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren |
| 1. Coro Tromba I-III, Tamburi, Oboe I/II, Violino I/II, Viola, Continuo |
Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren, Meine geliebete Seele, das ist mein Begehren. Kommet zu Hauf, Psalter und Harfen, wacht auf! Lasset die Musicam hören. |
| 2. Aria A Violino solo, Continuo |
Lobe den Herren, der alles so herrlich regieret, Der dich auf Adelers Fittichen sicher geführet, Der dich erhält, Wie es dir selber gefällt; Hast du nicht dieses verspüret? |
| 3. Aria (Duetto) S B Oboe I/II, Continuo |
Lobe den Herren, der künstlich und fein dich bereitet, Der dir Gesundheit verliehen, dich freundlich geleitet; In wieviel Not Hat nicht der gnädige Gott Über dir Flügel gebreitet! |
| 4. Aria T e Coro Tromba, Continuo |
Lobe den Herren, der deinen Stand sichtbar gesegnet, Der aus dem Himmel mit Strömen der Liebe geregnet; Denke dran, Was der Allmächtige kann, Der dir mit Liebe begegnet. |
| 5. Choral Tromba I-III, Tamburi, Oboe I/II e Violino I col Soprano, Violino II coll' Alto, Viola col Tenore, Continuo |
Lobe den Herren, was in mir ist, lobe den Namen! Alles, was Odem hat, lobe mit Abrahams Samen! Er ist dein Licht, Seele, vergiss es ja nicht; Lobende, schließe mit Amen! |
| Besetzung | Soli: S A T B, Coro: S A T B, Tromba I-III, Tamburi, Oboe I/II, Violino I/II, Viola, Continuo |
| Entstehungszeit | 19. August 1725 |
| Text | Joachim Neander 1680 |
| Anlass | 12. Sonntag nach Trinitatis |
| Partitur | Melvin Unger's kommentierte Partitur |
| Diskussion | Aryeh Oron Julian Mincham |
|
Bach Cantata Page Created by Walter F. Bischof |